Culture and history info
NAME: Sein ursprünglicher Name war Aulṓn, was "Kanal, Schlucht" bedeutet und möglicherweise eine Übersetzung eines anderen einheimischen Namens ist, der erstmals im 2.
Altgriechisch: Aulon(Avlon), Lateinisch: Aulona, Albanisch: VLORA
Vlora liegt geografisch und kulturell in der historischen Region Labëria, der drittgrößten Stadt im Südwesten Albaniens. Die Küstenstadt ist als einer der wichtigsten Häfen des Landes bekannt. Sie ist auch als Geburtsort der albanischen polyphonen Musik bekannt, die von der UNESCO zum Meisterwerk des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit erklärt wurde.
Vlora ist auch ein wichtiger Ort für die albanische Nation, denn hier wurde am 28. November 1912 von Ismail Qemal die Unabhängigkeit des Landes verkündet. Die Bucht von Vlora war schon immer ein strategischer Punkt von großer Bedeutung.
Sie können das Nationalmuseum der Unabhängigkeit und das Ethnographische Museum besuchen.
In Vlora beginnt die Reise an die albanische Riviera und Vlora ist auch der Treffpunkt zwischen der Adria und dem Jonischen Meer.
Es gibt auch einen Boulevard, genannt Lungomare, eine 5 km lange gepflasterte Straße, die erstaunliche Ausblicke auf die Küste bietet.